Grundfunktionen von Bemet
Leistungsstarke All-in-One-ERP-Software. Schnell und präzise produzieren
Vor- und Nachkalkulation
Eine Kalkulation ist eine Vorkalkulation auf Basis einer Anfrage oder eines Auftrags von einem Interessenten oder Kunden. Diese Vorkalkulation kann interne Arbeitsschritte, Fremdvergaben und/oder Materialien umfassen. Optional kann die Kalkulation für die Fertigung freigegeben werden.
Projektmanagement
Die Projektplanung (Projektübersicht) ist eine grafische Darstellung der Terminplanung eines oder mehrerer Projekte bzw. Kalkulationen mit den zugehörigen Arbeitsgängen und Materialien. So erhalten Sie auf einen Blick Einblick in den Projektfortschritt.
Angebotserstellung
Verwalten Sie Ihre Vertriebs- und Angebotsprozesse ganz einfach. Vertriebsaktivitäten vom ersten Kundenkontakt bis zum Auftrag – inklusive Kontaktmanagement und Angebotsverwaltung – werden direkt im System erfasst. So entsteht eine vollständige CRM-Funktionalität mit einem klaren Überblick je Kunde: über Angebote, Projekte und Serviceaufträge – inklusive der gesamten Gewinnspanne pro Kunde oder Produktgruppe.
Fertigungsplanung
Projekte werden auf Basis einer Grob- oder Feinplanung unter Verwendung definierter Produktionspläne geplant. Da die Funktion vollständig integriert ist, greift sie auf relevante Informationen aus den Aufträgen sowie auf Zeiten aus der Kalkulation oder Arbeitsvorbereitung zurück.
Produktion
Kalkulationen erstellen, Arbeitspläne anlegen, Bestellungen vorbereiten und auslösen, Lagerbestände automatisch prüfen … Mit Bemet ERP bringt die Arbeitsvorbereitung den gesamten Fertigungsprozess in wenigen Sekunden zum Laufen.
Lieferscheine
Sobald ein Produkt fertiggestellt ist, kann es an den Kunden versendet werden. Dabei nutzen Sie einen Lieferschein, auf dem alle relevanten Versanddaten vermerkt sind. Eine Lieferscheinposition bezieht sich auf eine Kalkulation und wird über diese Funktion automatisch generiert.
Ausgangsrechnungen
Unternehmen verarbeiten jedes Jahr manuell Tausende von Eingangsrechnungen. Dieser Prozess erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit von den Mitarbeitenden in der Verwaltung. Die Rechnungen werden manuell erfasst und zur Prüfung und Freigabe an die Budgetverantwortlichen weitergeleitet – anschließend wandern sie ins Archiv.
Logistik
Mit dem Modul Logistik steuern Sie Ihren Einkauf und die Lagerverwaltung. Sobald ein Angebot in einen Auftrag umgewandelt und für die Fertigung freigegeben wird, generiert das System automatisch Bestellpositionen, aktualisiert Lagerbestände und ermöglicht das Auslösen von Bestellungen. Das System berücksichtigt dabei Mindestbestände. Bestellungen und Lieferscheine können ebenso wie Rechnungen ausgedruckt werden. Schnittstellen zu verschiedenen Buchhaltungsprogrammen sind möglich. Dieses Modul lässt sich in Logistik I (Lieferscheine und Fakturierung) und Logistik II (Einkauf und Lagerverwaltung) unterteilen. So behalten Sie den Überblick, erfüllen Ihre Planung und halten Ihre Produktionsprozesse schlank und effizient.
CRM
Eine Erweiterung der Standard-Kundenverwaltung im Basismodul. Mit dieser Erweiterung können Sie ganz einfach Briefe versenden, Mailings erstellen, Gesprächsnotizen erfassen und Aufgaben an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Mehrstufige Stücklisten
Dieses Modul wurde speziell für die Erstellung (komplexer) Baugruppen konzipiert. Es verschafft Ihnen mehr Übersicht bei anspruchsvollen Kalkulationen – insbesondere bei Kalkulationen mit wiederkehrenden Komponenten.
Preisvereinbarungen
Arbeiten Sie mit Preislisten, z. B. mit kundenspezifischen Preis- oder Rabattvereinbarungen. Eine Preisvereinbarung kann sich auf einen bestimmten Kunden und ein Material (Artikel) oder eine Materialgruppe beziehen. Dabei lassen sich Staffelpreise und/oder Gültigkeitszeiträume hinterlegen. Mit diesem Modul erfassen Sie alle Preisvereinbarungen mit Ihren Kunden korrekt und nachvollziehbar.
Einkaufsanfragen
Bemet bietet umfassende Möglichkeiten zur Auslösung von Bestellungen, zur Materialeingangsbuchung und zur Durchführung eventueller Prüfungen. Im gesamten Beschaffungsprozess kann eine Vorauswahl stattfinden. Das Modul Einkaufsanfragen unterstützt Sie dabei gezielt. Aus der Kalkulation oder der Einkaufsliste heraus können Sie gezielte Anfragen an einen oder mehrere Lieferanten stellen.
Abschlagsrechnung
Eine Erweiterung der regulären Fakturierung. Damit können auf Basis von Kalkulationen oder Projekten Abschlagsrechnungen mit einer Vielzahl von Freigabekriterien erstellt werden. Zusätzlich zur Freigabe kann ein separater Genehmigungsschritt durchgeführt werden.
Batchverarbeitung
Die Batchverarbeitung dient dazu, bestimmte Aufgaben und/oder Berechnungen zu festgelegten Zeiten automatisch auszuführen. Das ist besonders praktisch bei Aufgaben, die viel Rechenzeit in Anspruch nehmen.n.